Es ist ein ganz normaler Arbeitstag – bis plötzlich alles anders ist. Die IT meldet Störungen, Social Media brodelt, Journalisten rufen an. Eine ruhige Kaffeepause? Fehlanzeige.
Zum Glück war das in unserem Fall nur eine Übung. Aber eine, die es in sich hatte.
Warum wir für den Krisenfall üben
Ein stabiler Geschäftsbetrieb ist ohne eine verlässliche IT heute nicht mehr vorstellbar. Und trotzdem: Cyberangriffe, Stromausfälle oder Naturereignisse lassen sich nicht komplett ausschließen. Damit wir in solchen Situationen nicht überrascht werden, arbeiten wir bei der DENIC eG kontinuierlich daran, unsere Resilienz und Reaktionsfähigkeit zu stärken.
Im Mai und Juni 2025 stand deshalb eine umfassende Krisenstabsübung auf unserem Programm – konzipiert, vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet zusammen mit den Expertinnen und Experten der HiSolutions AG. Ziel: eine realistische Simulation, um zu prüfen, wie wir als Unternehmen im Ausnahmezustand agieren.
Die Krise zum Leben erweckt
Damit das Ganze nicht wie ein Planspiel wirkt, wurde das Szenario sorgfältig und detailreich vorbereitet:
- Fiktive Presseartikel, die plötzlich kursierten.
- Simulierte Social-Media-Posts, die die Lage kommentierten.
- Inszenierte Telefonanrufe, die zusätzliche Dringlichkeit erzeugten.
Vorab gab es für den Krisenstab ein knackiges Briefing – dann ging’s los. Die Lage entwickelte sich Schritt für Schritt, Informationen strömten von allen Seiten herein, Entscheidungen mussten unter Zeitdruck getroffen werden. Kurz: Es fühlte sich ziemlich echt an.
Auswertung mit Mehrwert
Direkt nach der Übung wurde Feedback eingeholt. Das Ergebnis: viele wertvolle Hinweise, wie Prozesse, Rollen und Schnittstellen noch besser aufeinander abgestimmt werden können und das Zusammenspiel optimiert werden kann. Die fundierte Auswertung floss in einen Abschlussbericht mit klaren Handlungsempfehlungen – ein Werkzeugkasten, der uns hilft, im Ernstfall noch sicherer zu handeln.
Unser Fazit
Die Krisenstabsübung hat gezeigt: Wir sind gut vorbereitet – und wir wissen jetzt noch genauer, wo wir weiter nachschärfen können. Denn eines ist sicher: Krisen lassen sich nicht immer verhindern. Aber wenn man sie schon nicht vermeiden kann, sollte man ihnen zumindest gelassen und gut organisiert entgegentreten können.
Ansprechpartner:
Daniel Kremer, CISO
Tel.: +49 69 27235-0
E-Mail: security@denic.de