Frankfurt, 29. April 2025 – Neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Oliver Elste / Dr. Johannes Loxen neu in den Aufsichtsrat gewählt / Besetzung des ehrenamtlichen Vorstands bleibt bestehen
Auf der heutigen ordentlichen Generalversammlung der DENIC eG – der zentralen Registrierungsstelle für alle .de-Domains – haben die Mitglieder die Gremien der Genossenschaft neu aufgestellt.
Im Rahmen
Frankfurt, 2. April 2025 – Die DENIC eG gibt bekannt, dass Barbara Stolz zum 12. Mai 2025 die Position als Vorständin übernimmt. Sie folgt damit auf Andreas Musielak, der das Unternehmen zum 30. Juni 2025 auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Barbara Stolz bringt langjährige Führungserfahrung
Entwicklungen im Internet Governance Umfeld im Mai 2023:
Das Gipfeltreffen der G7-Staats- und Regierungschefs vom 21. Mai 2023 in Hiroshima unterstützt das Multistakeholder-Prinzip für Internet Governance. Besprochen wurden Künstliche Intelligenz, digitaler Handel und russische Desinformationskampagnen im Ukraine-Krieg. Die G7 identifizierten eine „Governance-Lücke“. Internet Governance Mechanismen würden nicht Schritt halten mit
Der Tätigkeitsbericht unserer Genossenschaft für das Geschäftsjahr 2022 ist da:
DENIC-Tätigkeitsbericht 2022
Die Themen – Ein kurzer Einblick
Community: Ein Highlight 2022 war die Rückkehr zum persönlichen Kontakt mit der Domain-Community und unseren Mitgliedern. Endlich konnten wir sie wieder auf Events wie dem Domain pulse im Alten Bundestag in Bonn begrüßen.
Entwicklungen im Internet Governance Umfeld im April 2023:
Cybersicherheit, grenzüberschreitender Datenfluss, Internet Governance und künstliche Intelligenz waren Schwerpunkte des 2023er Treffen der G7-Digitalminister (29./30. April 2023 in Takasaki City). Härtung digitaler Infrastrukturen (Unterseekabel, Low Earth Satellites/LEOs), „Data Free Flow with Trust“ (DFFT) und die Kompatibilität von Regulierungsinitiativen zur
Entwicklungen im Internet Governance Umfeld Januar bis März 2023:
Vier Themen standen im 1. Quartal 2023 im Mittelpunkt der globalen Internet Governance Diskussion:
* Die Konsequenzen des Krieges in der Ukraine für den Cyberspace,
* Die neue Cybersicherheitsstrategie der USA und der 2. Demokratiegipfel,
* Der „Global Digital Compact“ und die Zukunft des
Entwicklungen im Internet Governance Umfeld im März 2023:
Internet Governance war ein Thema des 2. Demokratiegipfels (28. bis 30. März 2023 in Washington). Über 100 Ländern waren beteiligt, viele vertreten durch Staats- und Regierungschefs wie Bundeskanzler Olaf Scholz. Die USA wollen mit dem Demokratiegipfel Autokratien zurückdrängen und Demokratie stärken. 15
Stakeholder-Beteiligung: DENIC nutzt die Chance, den Anliegen der Genossenschaft auf höchster politischer Ebene Gehör zu verschaffen.
m August 2022 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Digitalstrategie Deutschland vorgelegt. Als Kursbuch der gesamten Bundesregierung für das Querschnittsthema Digitalisierung gibt sie den übergeordneten Rahmen der Digitalpolitik in Deutschland vor.
Entwicklungen im Internet Governance Umfeld im Februar 2023:
Am 23. Februar 2023 endete in Paris die UNESCO-Konferenz „Internet for Trust“. 4.500 Experten diskutierten die Regulierung von Internet-Plattformen. Keynote-Speaker waren UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay, Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva und Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa, die auch Ko-Vorsitzende des IGF Leadership
Digitaler Eigenschutz ist wichtig wie nie: Seit Mitte Mai bietet die Europäische Agentur für Cybersicherheit (Enisa) der breiten Öffentlichkeit Informationen zu Sicherheitslücken aus vertrauenswürdigen Quellen an. Ihre Open Source-basierte Schwachstellen-Datenbank enthält auch Empfehlungen zu konkreten Abhilfemaßnahmen., 13.05.2025
Die digitalen Nachholbedarfe der deutschen Bevölkerung sind weiterhin groß. Eine detaillierte Übersicht bietet das jährliche Lagebild der Initiative D21 zur Digitalen Gesellschaft., 10.03.2025