Frankfurt, 29. April 2025 – Neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Oliver Elste / Dr. Johannes Loxen neu in den Aufsichtsrat gewählt / Besetzung des ehrenamtlichen Vorstands bleibt bestehen
Auf der heutigen ordentlichen Generalversammlung der DENIC eG – der zentralen Registrierungsstelle für alle .de-Domains – haben die Mitglieder die Gremien der Genossenschaft neu aufgestellt.
Im Rahmen
Frankfurt, 2. April 2025 – Die DENIC eG gibt bekannt, dass Barbara Stolz zum 12. Mai 2025 die Position als Vorständin übernimmt. Sie folgt damit auf Andreas Musielak, der das Unternehmen zum 30. Juni 2025 auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Barbara Stolz bringt langjährige Führungserfahrung
DNSmeter-Tool an DNS OARC übergeben
DENIC hat ein Software-Tool zur DNS-Server-Performance-Messung entwickelt und dieses an die Plattform für DNS-Entwickler und -betreiber DNS OARC übergeben.
Dort steht der DNSmeter ab sofort Open Source zur Nutzung zur Verfügung.
Weitere Details finden Sie unter: https://medium.com/@dnsoarc/dnsmeter-53eec8e82e51
Entwicklungen im Internet Governance Umfeld Juli bis September 2019:
Die globale Internet Governance Diskussion erhielt im 3. Quartal 2019 vor allem vom G7-Gipfel in Biarritz (24. – 26. August 2019) und der 74. UN-Vollversammlung (Beginn 24. September 2019) in New York weitere Impulse.
1. Beim G7-Gipfel am 25. August 2019 wurde
Anlässlich des von DENIC mitorganisierten Internet Governance Forum Deutschland am 11. September versicherte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, dass die Politik auf die Impulse und Expertise nicht-staatlicher Akteure angewiesen sei.
5G-Ausbau als strategische Aufgabe verstehen, das ist eine der Forderungen der Teilnehmer des UN-Prozesses „Internet Governance Forum“ in Deutschland, das am 11.
Sollten für künstliche Intelligenz nur technische Maßstäbe gelten oder auch ethische? Und wie lässt sich die Nutzung von Big Data mit dem Recht auf Datenschutz vereinbaren? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich "Internet Governance".
Entwicklungen im Internet Governance Umfeld April bis Juni 2019:
Im 2. Quartal bestätigte sich die seit geraumer Zeit andauernde Tendenz, dass wesentliche Internet- Governance-Fragen immer mehr in zwischenstaatlichen Gremien beraten werden. Regierungen legen zwar immer wieder Bekenntnisse zum Multistakeholder Prinzip ab, wenn es aber konkret wird, bleiben sie unter sich.
Netzaffine vor: Diskutieren Sie mit Politikern, IT-Experten und anderen Gestaltern aus aller Welt über die Herausforderungen des Internet der Zukunft. Wo? Beim Internet Governance Forum der Vereinten Nationen in Berlin Ende November 2019.
Regionale Verteilung von .de in Deutschland ― auf jeden 5. Einwohner entfällt eine .de Domain
Über die genaue geografische Verteilung von .de-Domains innerhalb Deutschlands informiert alljährlich die Domainstatistik der DENIC eG. Die zentrale Registrierungsstelle für alle Domains mit der Endung .de legt die Auswertung für das Jahr 2018 vor. Verzeichnet sind
Digitaler Eigenschutz ist wichtig wie nie: Seit Mitte Mai bietet die Europäische Agentur für Cybersicherheit (Enisa) der breiten Öffentlichkeit Informationen zu Sicherheitslücken aus vertrauenswürdigen Quellen an. Ihre Open Source-basierte Schwachstellen-Datenbank enthält auch Empfehlungen zu konkreten Abhilfemaßnahmen., 13.05.2025
Die digitalen Nachholbedarfe der deutschen Bevölkerung sind weiterhin groß. Eine detaillierte Übersicht bietet das jährliche Lagebild der Initiative D21 zur Digitalen Gesellschaft., 10.03.2025