2024 wird ein wichtiges Jahr für die europäische Digitalpolitik: Denn nichts weniger als den Rahmen der legislativen Prioritäten für die kommenden fünf Jahre abzustecken, steht ganz oben auf der Agenda der Entscheidungsträger in Brüssel. Die ehrgeizigen Ziele der Kommission zeigen sich in zahlreichen langfristigen Initiativen: Von Web 4.0 und
Ob in unserem "DENIC-Wald" weihnachtliche, goldene Lichter in den Wipfeln der Bäume funkeln, bezweifeln wir. Sicher ist jedoch, dass unser Wald wächst: In diesem Jahr sind 292 Bäume hinzugekommen und im Hessenwald bei Hanau wachsen - dank unserer Unterstützung - inzwischen mehr als 100.000 junge, robuste Stieleichen.
Internet Governance unterstützen und fördern, das ist das Ziel des IGF-D. Unter der Leitung von DENICfeierten das Jimmy Schulz Dinner, Speed Geeking und Webinare ihr Debut.
Digitaler Eigenschutz ist wichtig wie nie: Seit Mitte Mai bietet die Europäische Agentur für Cybersicherheit (Enisa) der breiten Öffentlichkeit Informationen zu Sicherheitslücken aus vertrauenswürdigen Quellen an. Ihre Open Source-basierte Schwachstellen-Datenbank enthält auch Empfehlungen zu konkreten Abhilfemaßnahmen., 13.05.2025
Die digitalen Nachholbedarfe der deutschen Bevölkerung sind weiterhin groß. Eine detaillierte Übersicht bietet das jährliche Lagebild der Initiative D21 zur Digitalen Gesellschaft., 10.03.2025
Neues Projekt von Familien- und Innenministerium im Bundesprogramm „Demokratie leben!“: Betroffene, Ratsuchende und deren Umfeld können ab sofort telefonisch oder online Hilfsangebote zu Verschwörungsdenken nutzen., 27.02.2025