2024 wird ein wichtiges Jahr für die europäische Digitalpolitik: Denn nichts weniger als den Rahmen der legislativen Prioritäten für die kommenden fünf Jahre abzustecken, steht ganz oben auf der Agenda der Entscheidungsträger in Brüssel. Die ehrgeizigen Ziele der Kommission zeigen sich in zahlreichen langfristigen Initiativen: Von Web 4.0 und
Internet Governance unterstützen und fördern, das ist das Ziel des IGF-D. Unter der Leitung von DENICfeierten das Jimmy Schulz Dinner, Speed Geeking und Webinare ihr Debut.
Kampf gegen Hassrede und Desinformation, Regulierung von KI, digitale Kompetenz und Cyberexpertise: DENICs Summary gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklungen im Bereich Internet Governance.
Für Domain-Registries und TLD-Betreiber war er schon immer essenziell. Und somit von jeher ein zentraler Baustein auch der DENIC-Strategie: der Anspruch, angemessen Einfluss zu nehmen und beteiligt zu sein, wenn es um die Gestaltung von Regeln für das Internet der Gegenwart und Zukunft geht. Nicht als Hinterbänkler, sondern aktiv handelnd
Die digitalen Nachholbedarfe der deutschen Bevölkerung sind weiterhin groß. Eine detaillierte Übersicht bietet das jährliche Lagebild der Initiative D21 zur Digitalen Gesellschaft., 10.03.2025
Neues Projekt von Familien- und Innenministerium im Bundesprogramm „Demokratie leben!“: Betroffene, Ratsuchende und deren Umfeld können ab sofort telefonisch oder online Hilfsangebote zu Verschwörungsdenken nutzen., 27.02.2025
Staatliche Repression bei der Internetnutzung nimmt weiter zu: Die Zahl der weltweiten Abschaltungen erreichte 2024 den bisherigen Höchststand. Wo und warum dokumentiert der Jahresbericht der Initiativen Access Now und #KeepItOn., 24.02.2025