Registry Insight : Kontingentierung im DENIC-Registrierungssystem

Registry Insight : Kontingentierung im DENIC-Registrierungssystem

In unserem  Blogpost "Zukunftsfähige Technologie für das .de-Echtzeitregistrierungssystem" haben wir  einen  Einblick in das DENIC-Registrierungssystem (Realtime Registry Interface, kurz RRI) gegeben.

In diesem Blogpost möchten wir einen Überblick über das Thema "Kontingentierung im DENIC-Registrierungssystem" geben und erklären, was sich dahinter verbirgt.

Kontingentierung und Auftragspunkte

Was bedeutet eigentlich Kontingentierung? Darunter versteht man eine mengenmäßige Begrenzung - im Fall des DENIC-Registrierungssystem RRI bedeutet es eine Begrenzung der Anzahl an Aufträgen, die DENIC-Mitglieder pro Tag an das System  senden können. Sie dient also unter anderem dazu die maximale Anzahl an täglichen Aufträgen an das Registrierungssystem zu begrenzen, schützt zusammen mit anderen Maßnahmen das System vor Überlast und erlaubt einen fairen Zugang zu DENICs Ressourcen für alle Mitglieder.

Jedes DENIC-Mitglied erhält - unter anderem basierend auf seinem individuellen Domainbestand -ein Kontingent an „Auftragspunkten“ pro Tag.

Jeder Auftrag, den ein Mitglied an das Registrierungssystem schickt, wird gezählt.
Die Aufträge werden verarbeitet, so lange das tägliche Kontingent noch nicht ausgeschöpft worden ist.

 Basis- & Zusatzkontingente

Jedes Mitglied erhält für seinen Zugang zum Registrierungssystem RRI ein tägliches Basiskontingent. Diese Basiskontingent wird am Montagsanfang berechnet und errechnet sich aus der Anzahl von Domains, die das Mitglied im Bestand hat. Es gibt dabei unterschiedliche Kategorien für den Domainbestand:

Zusätzlich haben Mitglieder die Möglichkeit, weitere Kontingente kostenpflichtig dazuzubuchen.

Benachrichtigung über Kontingentverbrauch

Ab einer Ausnutzung von 60% des Tageskontingents informieren wir Mitglieder bei jeder Antwort über die prozentuale Ausnutzung Ihres Tageskontingents.

Sollte ein Mitglied für einen Tag dennoch einmal sein tägliches Kontingent an Auftragspunkten verbraucht haben, erhöhen wir in Einzelfällen sein Tageskontingent durch ein so genanntes Ad-hoc-Kontingent, damit das Mitglied weiter Aufträge an das Registrierungssystem senden kann.

Kontingente und Poll-Nachrichten des Registrierungssystems

Generell werden alle Auftragsformen wie bsplw. Domainregistrierung, Update von Domaindaten, Providerwechsel kontingentiert. Das Lesen und Löschen von Poll Messages, die vom Registrierungssystem abgerufen werden, sind davon ausgenommen. Neben der Möglichkeit, die Nachrichten über das RRI-Protokoll abzurufen, können diese auch per E-Mail empfangen werden.  

 Das Abrufen der Poll-Nachrichten via RRI-Protokoll bietet zahlreiche Vorteile

  • Die Nachrichten könnenzu jedem beliebigen Zeitpunkt abgerufen und verarbeitet werden, beim E-Mail-Versand besteht diese Möglichkeit nicht.
  • Bei E-Mail liegt es in der Verantwortung des Mitglieds , dass die E-Mails empfangen werden  und auch zugestellt werden können. Gerade wenn externe Systeme genutzt werden, auf die das Mitglied ggf. keinen Einfluss hat,kann es aufgrund von Whitelisting sowie Rate Limiting vorkommen, dass E-Mails nicht oder nur verzögert zugestellt werden.
  • Wenn – im Rahmen einer neuen RRI-Protokollversion – zusätzliche Nachrichtentypen hinzukommen kann das Mitglied durch die Umstellung auf die neue RRI-Protkollversion festlegen, ab wann es diesen Nachrichtentyp abrufen möchte.

Wir unterstützen unsere Mitglieder , die sich ihre Poll Messages bisher per E-Mail zusenden lassen, gerne dabei, ihr System auf das Lesen und Löschen von Poll Messages über das RRI-Protokoll umzustellen und so die Vorteile zu nutzen.

Sascha Kämpf

Product Manager DENIC eG